Eine Demonstration sehen Sie auf der Website meiner Bamberger Gaststätte Café Abseits. Ich habe einen Blogeintrag (die Website ist technisch gesehen ein Blog) mit dem Titel "Club-Mate", in dem ich ankündige, daß wir dieses Kult-Mate-Eisteegetränk ab kommenden Montag ausschenken, mit einem Badget der Online-Foto-Community Flickr illustriert.
Sie können das Badget an das Design Ihrer Website anpassen:
- die Anzahl der automatisch dargestellten Fotos variieren,
- zwischen einer horizontalen oder vertikalen Ausrichtung der Fotos,
- die Größe der Fotodarstellung
- ob ein Rahmen angezeigt werden soll oder nicht
- die Farben des Hintergrunds, des Rahmens, des Textes und der Links
- ob sie einen HTML-Code oder ein Flash-Modul in Ihre Website einbinden wollen
- ob die Auswahl der Fotos aus allen öffentlichen Fotos getroffen werden soll oder aus den Fotos einer Gruppe oder nur aus ihren eigenen Fotos.
Siehe dazu auch meinen früheren Beitrag "Gastgewerbe-Fotos".
Einen denkbaren Nachteil dieser Lösung will nicht verhehlen: Flickr wählt automatisch solche Fotos aus, die mit dem Tag "Club-Mate" versehen sind. Sie haben es als Nutzer dieses Badgets nicht unter Kontrolle, welche Fotos mit diesem Tag versehen sind und in Zukunft versehen werden. Sie können und sollten vor der Einbindung eines Badgets prüfen, welche Fotos diesen Tag tragen. Sie wissen aber nicht, welche Fotos später noch mit diesem Begriff versehen werden wird. Wenn z.B. jemand ein Foto mit einem Hundehaufen mit dem von Ihnen ausgewählten Tag versieht, kann es passieren, daß dieses thematisch unpassende Fotos auf Ihrer Website automatisch angezeigt wird. Ihnen bleibt dann nur, das Bild als "mißbräuchlich" zu melden und darauf zu hoffen, daß der Service von Flickr reagiert oder das Badget von Ihrer Website zu entfernen.