- In München gibt es bereits mindestens 300 Raucherclubs - mit zunehmender Tendenz (von insgesamt ca. 8.000 Gaststätten).
- Zu Raucherclubs wandeln sich nicht nur kleine Eckkneipen, sondern auch "echte Kultkneipen", "urige Wirtshäuser" und "Restaurants".
- Jede dritte der seit Jahresanfang kontrollierten eintausend kontrollierten Gaststätten in München ist bereits ein Raucherclub.
- In keinem einzigen Fall gab es ein Bußgeld.
- Wenn die Ordnungsbehörde auf die Schnapsidee käme, "geschlossene Gesellschaften" zu kontrollieren, würde sie sich lächerlich machen.
- Das bayerische Gesundheitsschutzgesetz erwarte ausdrücklich keine flächendeckende Kontrolle.
- Die Kontrolle sei ein "immenser bürokratischer Aufwand".
- Faktisch würden die Wirte entscheiden, was in ihren Betrieben geschehe. Sie würden Raucherclubs gründen oder an ausgewählten Tagen oder zu ausgewählten Zeiten Raucherfreiheit gewähren oder Raucher-Nebenräume einrichten.
Gastronomie & Hotellerie - Kurze Beitraege, Gedanken und Meinungen von Besuchern und Machern des Gastgewerbe-Portals Abseits.de
Mittwoch, März 26, 2008
Naeher am Menschen.
"Das Rauchverbot - eine Farce", in: Münchener Abendzeitung vom 25. März 2008. Das Münchener Kreisverwaltungsreferat gibt zu Protokoll: