"Gebraut wird ein Weizenbier in obergäriger Brauweise mit dem feinen Aroma, das Biere aus der Industrie leider oft vermissen lassen. Der ursprüngliche Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe bleiben bei uns im Bier, da wir nur von einer Aufbewahrungszeit von 2 Monaten ausgehen. Der Dozent, langjähriger Hausbrauer und Buchautor, zeigt in diesem Kurs, wie Bier im Infusionsverfahren gebraut wird. Ein Kochtopf (25 l) und ein großer Plastikeimer reichen als Grundausstattung. Was sonst noch fehlt, ist leicht zu besorgen. Die beliebte Brauerbrotzeit und Hausbrauerbier vom Fass runden den Brautag ab. Eine Brauereibesichtigung und die erste Bierprobe sorgen für die Festigung der Kenntnisse. Das Abfüllen in Flaschen führen die Gruppen ganz nach Gärfortschritt zu Hause durch. Für Material, Fahrt, Brotzeit und Bier sind im Kurs 15,00 € zu zahlen."Was liegt da näher, als einen Wurstkessel zum Brauen zu nutzen?
Manfred Reichert braut einmal pro Woche, jeweils 2 Hektoliter. Das ist weit mehr als er beim besten Willen selbst trinken kann und so verkauft er sein Bier in 1-Liter-Flaschen in seiner Metzgerei und beliefert mittlerweile sogar ein Bistro mit seinem Landbier "Uetzinger Metzgerbräu". Es gibt sogar schon Krüge der Metzgerbräu und Bierdeckel. Was wichtiger ist: sein Landbier "Ueztinger Metzgerbräu" wird von Bierliebhabern sehr gut bewertet. Siehe dazu zwei Bewertungen in der Bierliebhaber-Community Ratebeer.
Mehr darüber:
- Fotos vom Metzgerbräu.
- "Manfred Reichert", in: Braupartner.de.
- "Bier im Wurstkessel gebraut".