Den besten Überblick über
Neueröffnungen, aber auch
Schließungen und
Namensänderungen von Gasthausbrauereien und Brauereien in Deutschland bietet die englisch sprachige Website
"Good Beer Guide Germany" von Steve Thomas. Er ist auch Autor des Buches
Good Beer Guide Germany, das im Verlag der britischen Konsumenten- und Bierliebhaber-Vereinigung
Campaign for Real Ale erschienen ist.
Das mit die besten Bücher über deutsches Bier in englischer Sprache veröffentlicht werden, hat zwei Gründe:
- Der englische Sprachraum ist größer.
- In Großbritannien und in den USA gibt es mehr Menschen, die sich als Heimbrauer, aber auch theoretisch mit Bier beschäftigen.
Im deutschen Sprachraum sticht vor allem der "Bierpapst"
Conrad Seidl hervor.
Horst D. Dornbusch ist ein Deutscher, der in den USA lebt und arbeitet und in englischer Sprache veröffentlicht. Unter den deutschen Autoren gefällt mir dann noch der Braumeister
Johannes Schulters, Präsident des
Fränkischen Brauereimuseums in Bamberg und Schatzmeiser der
Doemens Akademie, an der u.a. Braumeister und
Biersommeliers ausgebildet und Biere verkostet und neue Rezepturen entwickelt werden.